Die Kunst der Reinheit und Präzision aus Chouilly
Im Herzen der Côte des Blancs, im malerischen Grand-Cru-Dorf Chouilly, liegt das Champagnerhaus Legras & Haas. Ein Familienbetrieb, der seit Generationen für kompromisslose Qualität, elegante Stilistik und authentische Terroirarbeit steht.
Die Geschichte des Hauses ist eng verwoben mit der Liebe zur Rebe, der Hingabe zum Handwerk und der Überzeugung, dass wahrer Champagner aus Geduld und Präzision entsteht.

Eine Familie, drei Brüder, eine Vision
Das Erbe von Legras & Haas wird heute von den drei Brüdern Olivier, Jérôme und Rémi Legras fortgeführt.
Jeder von ihnen verkörpert einen Teil der DNA des Hauses:
- Olivier, der Visionär, führt das Unternehmen mit Gespür für Innovation und strategischer Weitsicht.
- Jérôme, der Kellermeister, wahrt die handwerkliche Reinheit und verleiht jeder Cuvée ihre unverwechselbare Handschrift.
- Rémi, der Weinbergsleiter, ist der Hüter der Reben – er sorgt dafür, dass jede Parzelle im Einklang mit der Natur kultiviert wird.
Gemeinsam formen sie eine moderne, aber tief verwurzelte Handschrift: präzise, mineralisch, klar und zeitlos.

Die Wurzeln liegen im Grand Cru von Chouilly
Das Fundament von Legras & Haas ist das außergewöhnliche Terroir von Chouilly, einem der renommiertesten Grand Cru-Dörfer der Champagne. Die kalkreichen Böden, geprägt von fossilen Meeresablagerungen, schenken den Chardonnay-Trauben ihre charakteristische Feinheit, Spannung und Langlebigkeit.
Neben Chouilly stammen einzelne Trauben auch aus ausgewählten Lagen der Montagne de Reims und des Vallée de la Marne. Stets mit dem Ziel, Tiefe und Komplexität zu gewinnen, ohne die Reinheit des Hauses zu verlieren.
Tradition und Meilensteine
Die Ursprünge der Familie reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück.
Doch das moderne Kapitel begann im Jahr 1991, als die Brüder Legras & Haas das Familiengut unter eigenem Namen gründeten und begannen, ihre Philosophie konsequent umzusetzen:
„Große Weine entstehen nicht im Keller, sondern im Weinberg – und werden durch Geduld zu Champagner.“
Seitdem folgten bedeutende Meilensteine:
- 1991: Gründung von Legras & Haas in Chouilly
- 1995: Erste Produktion des Cuvée Intuition
- 2000–2010: Ausbau des Weinbergsbestands in Grand-Cru-Lagen
- 2018: Lancierung des Blanc de Blancs Grand Cru 2018, ein Meisterwerk reiner Chardonnay-Eleganz
- Heute: Das Haus exportiert in über 40 Länder und bleibt dennoch ein Familienbetrieb, der kompromisslos handwerklich arbeitet.
Philosophie: Präzision, Transparenz und Harmonie
Im Mittelpunkt der Philosophie steht die Idee, dass Champagner ein Ausdruck von Reinheit ist. Legras & Haas arbeitet nahezu ausschließlich mit Chardonnay – der Rebsorte, die am klarsten die Handschrift des Bodens und des Winzers wiedergibt.
Die Brüder setzen auf nachhaltige Bewirtschaftung, selektive Handlese, schonende Pressung und lange Hefelagerung, um Textur und Balance zu erreichen. Jede Flasche ist ein Zeugnis von Zeit, Geduld und Präzision. Die Stilistik der Weine lässt sich in drei Worten beschreiben:
Elegant – Präzise – Lebendig
Sie verbinden Frische mit Tiefe, Mineralität mit Cremigkeit und zeigen, wie modern klassische Champagner sein können.
Ein Haus mit Seele
Legras & Haas ist kein anonymer Produzent, sondern ein Familienhaus mit Seele. Die Brüder arbeiten Seite an Seite, verkosten, entscheiden und perfektionieren gemeinsam. Das Ziel: Champagner zu schaffen, die berühren, nicht nur beeindrucken.
In jedem Glas spürt man die ruhige Kraft von Chouilly. Kalkig, klar, schwebend und die Leidenschaft einer Familie, die sich seit Generationen dem Wein verschrieben hat.
Die Kollektion von Legras & Haas – Champagner Charaktere

Übersicht der aktuellen Marketing-Kollektion Legras & Haas
| Cuvée | Rebsorten | Dosage | Ausbau / Hefelager | Stilistik | Speisenempfehlung |
| Intuition Brut | Chardonnay 50 %, Pinot Noir 25 %, Pinot Meunier 25 % | 7 g/l | Edelstahl, 24 Monate | Frisch, präzise, lebendig | Aperitif, Sushi, Ziegenkäse |
| Blanc de Blancs Grand Cru | 100 % Chardonnay | 6 g/l | Edelstahl, 48 Monate | Mineralisch, elegant | Austern, Ceviche |
| Millésime 2018 | 100 % Chardonnay | 4 g/l | Holz + Edelstahl, 60 Monate | Komplex, tief, cremig | Seezunge, Trüffel |
| Rosé Brut | 80 % Chardonnay, 20 % Pinot Noir | 8 g/l | Edelstahl, 24 Monate | Fruchtig, fein, feminin | Entenbrust, Desserts |
| Les Sillons Extra Brut | 100 % Chardonnay | 2 g/l | Holzfass, 60 Monate | Puristisch, salzig | Austern, Kaviar |
| Brut Nature Dosage Zéro | 90 % Chardonnay, 10 % Pinot Noir | 0 g/l | Edelstahl, 48 Monate | Klar, modern, linear | Sushi, Ziegenkäse |
Legras & Haas „2018 Blanc de Blancs Grand Cru“

Verkostungsnotizen | Ein Jahrgang voller Balance und Ausdruck, der die Tiefe des Terroirs Chouilly in seiner reifsten Form widerspiegelt.
- Rebsorte: 100 % Chardonnay (Chouilly Grand Cru)
- Ausbau: Langzeitlagerung auf der Hefe (> 60 Monate) mit teilweisem Ausbau im Holz; keine malolaktische Gärung
- Dosage: 4 g/l Extra Brut
- Sensorik:
In der Nase beeindruckt mich dieser Champagner mit seinen feine Aromen von Zitrus, Mandarine, nasser Kreide und dezentem Toast. Am Gaumen cremig, zugleich präzise und tiefgründig mit vibrierender Spannung.
- Speisenempfehlung: Perfekt zu gebratener Seezunge, Jakobsmuscheln, Risotto al limone oder Trüffelgericht.
- Charakter: Linear, komplex und lang ein Champagner für Kenner und Sammler.
Der Artikel enthält Anzeigen Werbung
Der Artikel Legras & Haas ist ein Blog-Artikel von Batin Mumcu für weinpilot.com mit bearbeiteten Pressetext und Fotos.
#ChampagnerAusFrankreich #ChampagnerEmpfehlung #ChampagnerTest #BesteChampagner #ChampagnerMarken #Weinpilot #Weinblog #ChampagnerBlog #Legras&Haas


